Der Basar ist allen Okriftelern und ihren Gästen in besonderer Art und Weise bekannt und war wie immer sehr gut besucht. Auf dem Kirchplatz wurden von den Vereinen und der Kirchengemeinde heißer Glühwein und verschiedene Speisen angeboten und es erwartete die Besucher ein buntes Programm. Im Gemeindehaus wurden Kaffee und Kuchen verkauft. Dort bot der Basarkreis seine weihnachtlichen Bastelarbeiten, gestrickte Strümpfe, Plätzchen, Marmeladen, Adventskränze und Gestecke an.
v.l.: Anke Burski, Christiane Fecher, Klaus Störch (Leiter der Einrichtung Sankt Martin) und Anne Möller (Pfarrerin, Evangelischen Matthäusgemeinde Okriftel)privat
Die Damen des Basarkreises treffen sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus der Matthäusgemeinde Okriftel um zu stricken und zu basteln.
Der Basarerlös, nur von dem Verkauf der Handarbeiten u. a. betrug 1.500,00 €, der dem Haus Sankt Martin am Autoberg in Hattersheim jetzt übergeben werden konnte. Klaus Störch, Leiter der Caritas-Einrichtung für Wohnungslose, freute sich sehr, den Scheck entgegenzunehmen. Er erklärte, dass hiermit Mahlzeiten für die Klienten angeboten werden können, die finanziell nicht mit den üblichen Mitteln abgedeckt sind. Die Klienten können hier ein Frühstück und auch zweimal in der Woche ein warmes Mittagessen bekommen. Dafür wird der gespendete Betrag eingesetzt. Außerdem bietet das Haus Sankt Martin Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose an. In der Einrichtung finden auch Gespräche mit Sozialarbeitern statt. Klaus Störch bedankte sich sehr im Namen der Wohnungslosen für die großzügige Spende.