Danny Franklin und Michael Thalhofer bewirtschafteten mit ihrem Ausschank "Bier meets Wein" 2024 zum zweiten Mal die Herbsttreiben-Bühne des fokus O. auf dem Rathausplatz und zeichneten auch für den musikalischen Hauptakt, die U2-Coverband "U12", verantwortlich. Für das Konzert wurde kein Eintritt erhoben, sondern die Besucherinnen und Besucher um Spenden für das Hospiz gebeten. Darüber hinaus spendeten die Veranstalter einen Teil der Erlöse. "Traditionell möchten wir mit einem Teil der Einnahmen immer Gutes tun. Dank der Unterstützung von Bürgermeisterin Antje Runge kamen 1.300 Euro zusammen. Wir waren uns einig, damit die wichtige Arbeit des Hospiz St. Barbara zu unterstützen", so Danny Franklin bei der Scheckübergabe.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Petra Blumenstein, Leiterin Hospiz, Danny Franklin und Bürgermeisterin Antje RungeStadt Oberursel
Bürgermeisterin Antje Runge zeigte sich beeindruckt: "Ich bedanke mich bei dem Team von Danny Franklin und Michael Thalhofer für das persönliche Engagement, mit der sie nicht nur das Konzert ermöglichten, sondern damit auch noch Gutes für soziale Zwecke tun. Vor allem danke ich aber auch den Gästen auf dem Rathausplatz, die zu dieser großen Spendensumme beigetragen haben. Das Hospiz St. Barbara in Trägerschaft der Caritas Hochtaunus steht seit 2012 in Oberursel für alle Menschen in ihrer letzten Lebensphase offen und schafft eine liebevolle Atmosphäre. Gäste und Angehörige werden von einem multiprofessionellen Team aus Pflegefachkräften und Ehrenamtlichen intensiv und fürsorglich unter der Maxime "LEBEN BIS ZULETZT" umsorgt. Diese wertvolle Arbeit unterstützen wir sehr gerne."
Das "Bier meets Wein"-Team ist auch 2025 für die Bühne auf dem Rathausplatz verantwortlich und kündigt schon jetzt die erfolgreiche Depeche Mode-Coverband "Depeche Reload" für Samstag , 20. September, an. Auch aus dieser Veranstaltung geht wieder ein Teilerlös an das Hospiz.