Helfende Hände rund um den „World Food Day“
Ein starkes Team, des Unternehmens Basell Polyolefine GmbH, unterstützt die Tafel Hattersheim-Hofheim.Basell Polyolefine GmbH
Ein starkes Team unterstützt die Tafel Hattersheim-Hofheim in der Woche vom 14.10-18.10.24 bei vielen Aufgaben.
Anlass ist der "World Food Day” (dt. Welternährungstag) am 16.10., der auf weltweit ungelöste Hungerprobleme aufmerksam machen möchte. Die Geburtsstunde dieses Aktionstages war der 16.10.1945, als die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) den Tag bestimmte. Eingeführt wurde der "World Food Day" dann im Jahr 1979.
Bei vielen ist der Wunsch da, selbst und unmittelbar etwas gegen Missstände in der Lebensmittel-Verteilung zu tun. Doch die Umsetzung ist mitunter nicht einfach. Mitarbeitende des in Frankfurt-Höchst ansässigen Unternehmens Basell Polyolefine GmbH krempeln wie selbstverständlich ihre Ärmel hoch und packen mit an. Beim Abholen von Lebensmittel-Kisten in Supermärkten der Region, beim Sortieren und Einräumen von Waren in die Regale der Tafel Hattersheim-Hofheim und bei der Ausgabe an Bedürftige.
Teilnahme an dem Welternährungstag ist eine große Tradition bei uns. Jahr für Jahr unterstützt Basell unterschiedliche Projekte und dieses Jahr waren wir sehr froh, zusammen mit dem Team von Tafel Hattersheim-Hofheim aktiv mitzumachen", sagt Koordinator der Aktion Axel Kretzschmar, Basell Polyolefine GmbH.
Der Leiter der Tafel, Markus Barthel, ist begeistert: "Eine ganze Woche lang so viel zusätzliche Hilfe zu erhalten, freut unsere Einrichtung sehr. Das ist eine großartige Unterstützung. Dazu haben Sie uns auch noch Kleidung und Spielzeug gespendet. Das Spielzeug heben wir als Weihnachtsgeschenk für die Kinder auf."
Wer von dieser Hilfe-Aktion inspiriert worden ist, kann sich gerne bei Markus Barthel melden. Firmen, die einen Tag oder länger Aufgaben bei der Tafel Hattersheim-Hofheim übernehmen können, sind herzlich willkommen.
Kontakt: tafel@caritas-main-taunus.de oder telefonisch unter 06190 9341865