Das sind wir
Unter dem Namen "Caritas" wird in Deutschland seit über hundert Jahren das soziale Engagement der Katholiken professionell organisiert. Das Wort "caritas" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Nächstenliebe", also jede Form der Hilfe und Fürsorge für Arme und Bedürftige.
Wir sind der Caritasverband Taunus e.V. Unser Verband, hat sich im Sommer 2024 aus dem Zusammenschluss der Caritasverbände Main-Taunus und für den Bezirk Hochtaunus gebildet. Wir bieten vielfältige Hilfs- und Beratungsangebote an - überkonfessionell und für alle zugänglich. Unser Fokus liegt auf Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie auf den Bereichen Familie, Kinder und soziale Hilfen sowie Alten- und Gesundheitshilfe.
In unseren vielen sozialraumorientierten Projekten bringen wir Menschen miteinander in Kontakt. Bei der Umsetzung unserer Angebote stehen die Einzigartigkeit und Würde der in Not geratenen Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir fördern individuelle Verantwortlichkeit und stärken die Fähigkeit zur Gestaltung des eigenen Lebensentwurfs. Als Arbeitgeber bilden wir im Bereich Pflege und Erziehung aus und entwickeln unsere Mitarbeitenden kontinuierlich weiter.
Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 800 Ehrenamtliche kümmern sich in rund 35 verschiedenen Beratungsstellen, Diensten und Einrichtungen um Hilfesuchende in der Region Taunus.
Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Bistum Limburg
Unser Verband ist die vom Bischof von Limburg anerkannte institutionelle Zusammenfassung aller der Caritas dienenden Einrichtungen und Dienste einschließlich der Kirchengemeinden. Wir stehen unter der Aufsicht des Bischofs von Limburg. Der Diözesancaritasverband Limburg ist unser Dach- und Spitzenverband.
Wir sind Teil der freien Wohlfahrtspflege, gemeinsam mit den weiteren Wohlfahrtsverbänden Diakonie, Arbeiterwohlfahrt, Rotes Kreuz, Parität und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Der Verband ist selbstlos tätig. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner von Pflege- und Krankenkassen, vermittelnden Facheinrichtungen der sozialen Dienste, Politik und Kommunen.