Termine
KURS: Trauerbegleitung im Ehrenamt
ein Kurs für Einsteiger*innen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KURS: Trauerbegleitung im Ehrenamt'
KreativZeit - gemeinsam gestalten
Wir bieten Workshops zu einzelnen Themen an – jeweils 4 Termine und bitten um verbindliche Anmeldung. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter mit einem Eltern-oder Großelternteil. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KreativZeit - gemeinsam gestalten'
Letzte Hilfe Kurs
Der Kurs richtet sich an alle Interessierte und an Angehörige schwer erkrankter Menschen. Ziel ist es Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken Menschen und ihrer Angehörigen zu vermitteln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Letzte Hilfe Kurs'
Repaircafé in den Räumen der Tafel
Die Chance für alle defekten Gerätschaften, die nicht mehr so funktionieren, wie sie es sollten: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Repaircafé in den Räumen der Tafel'
Aktion Snack & Weck im Anziehpunkt Hattersheim
„Snack und Weck“ heißt die kulinarische Veranstaltung im Anziehpunkt Hattersheim, die regelmäßig samstags stattfindet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktion Snack & Weck im Anziehpunkt Hattersheim'
Infoabend: Unser Hospiz stellt sich vor
Unser Haus ist ein Ort voller Leben, an dem sich Menschen respektvoll begegnen und Freude und Wohlfühlen eine zentrale Bedeutung haben. In dieser Atmosphäre ermöglichen wir die verbleibende Lebenszeit nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten - gemeinsam mit Angehörigen, Partnern und Freunden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Infoabend: Unser Hospiz stellt sich vor'
Joachim Janz liest und erzählt:
Marxheim und Hofheim - Vernunftehe oder feindliche Geschwister? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Joachim Janz liest und erzählt:'
Letzte Hilfe Kurs: Teil 1
Der Kurs richtet sich an alle Interessierte und an Angehörige schwer erkrankter Menschen. Ziel ist es Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken Menschen und ihrer Angehörigen zu vermitteln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Letzte Hilfe Kurs: Teil 1'
Pressemitteilungen
Schülerinnen spenden an Wohnungslosenhilfe
Beim diesjährigen Spendenlauf haben die Schülerinnen der Maria-Ward-Schule in Bad Homburg ein starkes Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schülerinnen spenden an Wohnungslosenhilfe'
Ein Licht leuchtet für unsere Verstorbenen – der Trauer einen Raum geben
Lichterfest am Sonntag, 23. November 2025, draußen am Hospiz St. Barbara in Oberursel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Licht leuchtet für unsere Verstorbenen – der Trauer einen Raum geben'
Krimi-Lesung im Haus Sankt Martin: Pöbel-Bulle trifft Geister-Detektivin
In der Facheinrichtung für Wohnungslose, Haus Sankt Martin, lasen die Autoren Alexander Schaub und Marc Rybicki aus ihren Romanen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krimi-Lesung im Haus Sankt Martin: Pöbel-Bulle trifft Geister-Detektivin'
Ein Teller voller Freude und Genuss – für langjährige Unterstützung
Spaghetti-Essen in der Caritas Kita St. Franziskus als Dankeschön für die langjährige finanzielle Unterstützung von „Chocolat Plus“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Teller voller Freude und Genuss – für langjährige Unterstützung'
Pflegebedürftigkeit – Was nun?
Die Seniorenberatungsstelle Flörsheim lädt am Dienstag, den 11. November 2025 von 15 – 17 Uhr zu einem Vortrag über die Pflegeversicherung in den Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegebedürftigkeit – Was nun?'
Menschen mit Demenz verstehen, begleiten und fördern
Basisschulung für Angehörige, Ehrenamtliche und andere Interessierte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen mit Demenz verstehen, begleiten und fördern'
Kunst und Kultur am Autoberg: Michael Fann „Ein anderer Blick auf die Natur“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst und Kultur am Autoberg“ präsentiert der deutsch-amerikanische Künstler Michael Fann aus Frankfurt am Main seine aktuelle Bilderserie mit dem Titel „Ein anderer Blick auf die Natur“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kunst und Kultur am Autoberg: Michael Fann „Ein anderer Blick auf die Natur“'
Zeit schenken – und Freiräume schaffen!
Freiwilliges Engagement für Menschen mit Demenz. Die nächste Schulungsreihe startet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zeit schenken – und Freiräume schaffen!'