Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CV T
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
  • Kinder & Familie
  • Hausaufgabenhilfe
Kinder, Jugend, Familie
Schulsozialarbeit
Steinbach/Oberursel

Hausaufgabenhilfe

Geht Ihr Kind in eine der Grundschulen in Steinbach oder Oberusel-Weißkirchen und benötigt Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben? Oder haben Sie ein Kind, das bereits auf eine weiterführende Schule geht und Lernschwierigkeiten hat? Dann nutzen Sie das Hausaufgabenhilfeangebot der Caritas Beratung.

In den Grundschulen in Steinbach und Oberursel-Weißkirchen werden Hausaufgabenhilfen für Grundschulkinder angeboten. In Steinbach gibt es ein zusätzliches Angebot für Jugendliche, die bereits eine weiterführende Schule besuchen. An bis zu vier Tagen in der Woche werden die Schüler- und Schülerinnen bei ihren Hausaufgaben unterstützt. Die Unterstützung wird von Ehrenamtlichen geleistet.

Ziele der Hausaufgabenhilfe sind die Bewältigung des Schulalltags, die Erweiterung der Sprachkompetenz und die Förderung der Einzelnen zur Erreichung des Klassenziels sowie die Begleitung des Übergangs in eine weiterführende Schule. In Kooperation mit den Eltern, Schulen und Netzwerkpartnern soll das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen miteinbezogen und eine nachhaltige Förderung geleistet werden.

Wir unterstützen bei der: 

  • Erledigung der Hausaufgaben und beim Üben auf Klassenarbeiten 
  • Erweiterung des Sprachschatzes und der Rechtschreibkenntnisse

Wir fördern:

  • die gegenseitige Toleranz und den Abbau von Vorurteilen durch gemeinsames Lernen in multikulturellen Kleingruppen
  • den Aufbau von Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit und eigenständiges Lernen bei gleichzeitiger Verringerung von Schulängsten
  • soziales Verhalten durch Spielangebote und konstruktive Konfliktbewältigung
  • Adresse
Caritas Beratung
Standorte: Bad Homburg, Neu-Anspach, Oberursel, Steinbach
Hessenring 27A
61449 Steinbach (Taunus)
+49 6172 59760-210
+49 6172 59760-219
+49 6172 59760-210
+49 6172 59760-219
+49 6172 59760-219
beratung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
  • Kontakt
Janine Molitor, Einrichtungsleitung, Caritas Beratung
Janine Molitor
Einrichtungsleitung
+49 6172 59760-211
+49 6172 59760-219
+49 6172 59760-211
+49 6172 59760-219
+49 6172 59760-219
janine.molitor@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Facebook Instagram
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025