Diagnose: schwere oder unheilbare Krankheit. Das verunsichert und wirft bei allen Beteiligten viele Fragen auf. Ob es um praktische Anliegen zur Pflege geht, um seelischen Beistand oder um einfach einen Ort, an dem Sorgen geteilt werden können - ein persönliches Gespräch hilft Klarheit zu schaffen in dieser emotional und physisch herausfordernden Situation.
"Wir haben ein offenes Ohr für alle Fragen und versuchen, sie gemeinsam bestmöglich zu lösen. Dabei beraten wir mit Erfahrung und Ideenreichtum", so Regina Ruppert und Thomas Rettenmaier, Koordination ambulanter Hospizdienst. Ziel ist es, die Menschen zu begleiten und die Unterstützung zu bieten, die in dieser besonderen Lebensphase benötigt wird.
Das Angebot des ambulanten Hospizdienstes umfasst praktische Hilfestellung zu Pflegefragen, psychosozialer Begleitung, Erstellung von Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen und emotionalen Beistand. Die verbleibende Zeit so erfüllend und würdevoll wie möglich zu gestalten, das bildet den Handlungsrahmen dafür. Dabei sollen sich auch Familie und Freunde entlastet, getragen und verstanden fühlen.
Das Team lädt herzlich ein, ohne Voranmeldung vorbeizukommen: "Immer, wenn der Aufsteller draußen steht, sind wir da." Das Angebot ist dauerhaft und unabhängig von Konfession und Herkunft. Alternativ kann eine persönliche Beratung auch telefonisch unter 06172 59760-155 oder per Mail an hospizdienst@caritas-taunus.de angefragt werden.