Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“
Pressemitteilung

„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“

Jedes Jahr greift der Deutsche Caritasverband ein zentrales, soziales Thema in seinen Jahreskampagnen auf. Die Caritas-Kampagne 2025 steht unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“.

Erschienen am:

22.01.2025

Herausgeber:
Caritasverband Taunus e.V.
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
+49 6172 59760-0
+49 6172 59760-119
+49 6172 59760-0
+49 6172 59760-119
+49 6172 59760-119
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sie wirbt bundesweit "für einen verlässlichen und sorgenden Sozialstaat", erklären die beiden Vorstände des Caritasverbands Taunus e.V., Eugenie Riffel und Ludger Engelhardt-Zühlsdorff.

Rote Tür KampagneTür zur Caritas-Jahreskampagne 2025 „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“ mit dem Vorstand des Caritasverbands Taunus e.V.: Eugenie Riffel & Ludger Engelhardt-Zühlsdorff.@Caritasverband für die Diözese Limburg

Zentrales Symbol der Kampagne ist eine offene rote Tür, mit der Caritasverbände und -Einrichtungen in ganz Deutschland in diesem Jahr auf ihren Beitrag zu einem funktionierenden Sozialstaat aufmerksam machen. Auf vier Plakatmotiven gibt die offene rote Tür einen Einblick in eine Situation, in der die Caritas ein Hilfsangebot macht. Zugleich transportiert die Caritas mit dieser Kampagne zentrale Sozialstaatsforderungen zur Bundestagswahl.

"Mit einer roten, geöffneten Tür zeigen wir symbolisch: Wir stehen bereit - für alle Menschen, denn jeder kann zu uns kommen! Unabhängig von Herkunft, Lebenslage oder Religionszugehörigkeit", so Ludger Engelhardt-Zühlsdorff.

"Der Caritasverband Taunus steht für gelebte Solidarität, davon zeugen unsere vielseitigen Einrichtungen," führt Eugenie Riffel aus. Etwa mit der Beratung für Jung und Alt und einer Vielzahl spezialisierter Angebote: Von der Pflege über Betreuungs- und Beratungsangeboten. "Ein Sozialnetz, das den Menschen auf ihren Lebenswegen begleitet und in schwierigen Momenten auffängt, ist unerlässlich," betonen die Vorstände unisono. Dabei ist ihnen wichtig, auf die Notwendigkeit einer entsprechenden Unterstützung, Anerkennung und langfristigen Finanzierung hinzuwirken. "Damit wir unseren Auftrag auch in Zukunft erfüllen können, brauchen wir eine zukunftsfähige Sozialpolitik für die Menschen, die ‚Türen offenhalten‘. Daran wollen wir auch die Parteien vor der anstehenden Bundestagwahl erinnern," erklären Eugenie Riffel und Ludger Engelhardt-Zühlsdorff.

Die Kampagne setzt in der Wahlkampfphase zur Bundestagswahl ein klares und deutliches Zeichen für Offenheit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt für eine aktive Sozialpolitik.

Eine Aktion mit der symbolischen roten Tür im öffentlichen Raum in der Region Taunus ist in Planung. Damit wollen wir zeigen: "Wir halten für alle Menschen Türen offen, auch für die, die für sich selbst keine Zukunftsaussichten mehr sehen," erklären die Vorstände des Caritasverbands Taunus.

  • Ansprechperson
Stabsstelle Kommunikation
oeffentlichkeitsarbeit@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas öffnet Türen!

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025