Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Finissage der Ausstellung mit Fotos von Armin Rohde
Pressemitteilung

Finissage der Ausstellung mit Fotos von Armin Rohde

Das Haus Sankt Martin am Autoberg freut sich über großen Zulauf und mehr als 5.000 Euro Spenden.

Erschienen am:

10.03.2025

Herausgeber:
Caritasverband Taunus e.V.
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
+49 6172 59760-0
+49 6172 59760-119
+49 6172 59760-0
+49 6172 59760-119
+49 6172 59760-119
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Finissage Armin RohdeArmin Rohde live per Video-Schaltung dabei.cv t

Sonnenschein und volles Haus in Hattersheim - das Finale der Foto-Ausstellung mit Exponaten von Armin Rohde in der Einrichtung für Wohnungslose zog am Freitagnachmittag viele Interessierte an. Anlass war die Finissage der Ausstellung "Ich seh dich auch" mitsamt einer Versteigerung der dort ausgestellten Fotos. Zu diesem Ereignis am 07.03.25 im Haus Sankt Martin am Autoberg in Hattersheim waren viele gekommen, die das künstlerische Auge des bekannten Schauspielers und Synchronsprechers Armin Rohde zu schätzen wussten. Vertreter:innen der Stadt Hattersheim waren mit Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter und der Ersten Stadträtin Heike Seibert präsent, dazu der namhafte Laudator Dr. Stefan Wachtel, der Vorstand des Caritasverbands Taunus e.V., Eugenie Riffel und Ludger Engelhardt Zühlsdorff, sowie der Leiter der Einrichtung, Klaus Störch und sein Team. Alle versammelten sich um eine Leinwand, auf der Armin Rohde live zugeschaltet war. Der Schauspieler und Fotograf hatte eine Auswahl seiner Fotos pro bono dem Haus für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.

Auktion der Fotos bringt 5.320 Euro zugunsten der Wohnungslosenhilfe

Eugenie Riffel begrüßte die Anwesenden und dankte allen Beteiligten für Ihren Einsatz bei der Veranstaltung. Sie hob die große Aufmerksamkeit hervor, die die Veranstaltung bundesweit ausgelöst hatte. Heike Siebert, Erste Stadträtin der Stadt Hattersheim betonte in ihrer Rede, wie sehr die Stadt das Engagement von Einrichtungsleiter Klaus Störch schätzte. Sie war in doppelter Funktion bei der Finissage eingebunden, indem sie zusätzlich im Anschluss als "Auktionatorin" fungierte. Laudator Dr. Stefan Wachtel beschrieb in seiner Rede kurz seine eigene Obdachlosigkeit und die Hilfe, die ihm einst durch die Caritas zuteilgeworden war. Johannes Winter, Global Director Corporate Communications, Leica Camera AG war gleichfalls Redner, da Armin Rohde bei seinen Arbeiten stets eine Leica-Kamera nutzt. Er zeigte sich beeindruckt von der Beständigkeit des Einrichtungsleiters, der sich konsequent für einen fluiden Kulturtransport im Haus Sankt Martin am Autoberg einsetzt.

Finissage Armin Rohdev.l. Eugenie Riffel, Georg Reuter, Heike Seibert, Johannes Winter und Klaus Störchcv t

Im Anschluss brachte Heike Seibert die Exponate an die Meistbietenden, wobei im Vorfeld ein Mindestgebot von 350 Euro pro Bild ausgerufen worden war. Es gab einige schriftlich eingereichte Gebote und auch unter den Anwesenden wurde eifrig um die insgesamt 15 Aufnahmen von Armin Rohde geboten, so dass insgesamt ein Endbetrag von 5.320 Euro zugunsten der Wohnungslosenhilfe eingenommen werden konnte. Ein erfreulicher Betrag! Zudem legte Armin Rohde mitseinem persönlichen Einsatz nach, indem er zusagte, baldmöglichst persönlich nach Hattersheim zu kommen und im kleinen Kreis unter den Käufer:innen seine Werke zusätzlich zu signieren. Diese Überraschung wurde von den Anwesenden mit freudigem Beifall goutiert.

Ausstellung bildete Auftakt des Jubiläums: 20 Jahre "Kunst und Kultur am Autoberg"

Unter dem Titel "Ich seh‘ dich auch" versammelte die Ausstellung Fotos des aus TV- und Kino-Produktionen bekannten Akteurs Armin Rohde. Sie nahmen durchweg die Perspektive des Stars ein, der von der Presse in Szene gesetzt wird. Die Aufnahmen von Armin Rohde wurden - gleichfalls unentgeltlich von der Firma piCta visuelle kommunikation GMBH - für die Ausstellung gerahmt und anlässlich der Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur am Autoberg" seit Januar dieses Jahres in der Einrichtung für Wohnungslose gezeigt. Die Reihe feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum und die Ausstellung von Armin Rohde bildete den Start eines illustren Programms, bestehend aus Lesungen, Vorträgen und Ausstellungen. Initiiert wird die Reihe von Klaus Störch und dem Team der Anlaufstelle für Wohnungslose in Hattersheim.

  • Ansprechperson
Klaus Störch
Klaus Störch
Leitung Facheinrichtung für Wohnungslose
+49 6190 935712
+49 6190 889738
+49 6190 935712
+49 6190 889738
+49 6190 889738
klaus.stoerch@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Haus Sankt Martin

Multimedia

Galerie

Klaus Störch informiert über die Finissage.  (cv t) Finissage Armin Rohde (cv t)

Finissage Armin Rohde

Klaus Störch informiert über die Finissage.

Finissage zu den Fotografien von Armin Rohde. (cv t) Finissage Armin Rohde (cv t)

Finissage Armin Rohde

Finissage zu den Fotografien von Armin Rohde.

Armin Rohde live per Video-Schaltung dabei. (cv t) Finissage Armin Rohde (cv t)

Finissage Armin Rohde

Armin Rohde live per Video-Schaltung dabei.

Armin Rohde live per Video-Schaltung dabei. (cv t) Finissage Armin Rohde (cv t)

Finissage Armin Rohde

Armin Rohde live per Video-Schaltung dabei.

Armin Rohde live per Video-Schaltung dabei. (cv t) Finissage Armin Rohde (cv t)

Finissage Armin Rohde

Armin Rohde live per Video-Schaltung dabei.

v.l. Eugenie Riffel, Georg Reuter, Heike Seibert, Johannes Winter und Klaus Störch (cv t) Finissage Armin Rohde (cv t)

Finissage Armin Rohde

v.l. Eugenie Riffel, Georg Reuter, Heike Seibert, Johannes Winter und Klaus Störch

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025