Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
      •  
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Caritas im Quartier
  • Sozialraumprojekt Friedrichsdorf
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Anzeigenmotiv christliche Werte
Eine Frau mit grauen gelockten Haaren und Brille mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir."
Menschen im Mittelpunkt Friedrichsdorf

Sozialraumprojekt Friedrichsdorf

Vielfalt als Chance nutzen

Nur rund 20 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt liegt die Gemeinde Friedrichsdorf im Taunus. Die kleine Stadt mit rund 25.000 Einwohner*innen ist für ihre historischen Gebäude, Felder und Wälder und eine vielfältige Gemeinschaft bekannt. 1687 als Zufluchtsort für geflüchtete Hugenotten gegründet, war Friedrichsdorf von Beginn an von einer vielfältigen Bevölkerung mit verschiedenen Herkünften und Glaubensrichtungen geprägt.

GPT  Stadtbild einer deutschen Stadt mit modernen Wohngebäuden, roten Ziegeldächern und einer Kirche mit Glockenturm im Hintergrund.Friedrichsdorf, Stadtansicht mit Blick auf die evangelische KircheCaritasverband Hochtaunus/SRA

Zusammenhalt stärken

Aufgrund dieser Vielfalt und den damit verbundenen sozialen Herausforderungen ist die Stadt ein guter Standort für ein Sozialraumprojekt. Hier kommen Menschen unterschiedlicher sozialer Hintergründe Lebenssituationen zusammen - ein solches Projekt kann dazu beitragen den sozialen Zusammenhalt zu stärken, Barrieren abzubauen und die Lebensqualität der Bewohner*innen zu verbessern.

Die Nähe zu Frankfurt schafft den Zugang zu zahlreichen Ressourcen und potenziellen Partnern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, Unternehmen und Behörden kann ein solches Projekt seine Reichweite und Wirksamkeit erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der sozialen Infrastruktur von Friedrichsdorf leisten.

  • Was wollen und brauchen die Menschen vor Ort?
  • Wie können wir den oft guten nachbarschaftlichen Zusammenhalt noch weiter stärken und auch Neuzugezogene integrieren?
  • Wie können wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und als starke Gemeinschaft agieren?
  • Welche Unterstützung brauchen die Menschen vor Ort, um in ihrem Stadtteil weitere positive Veränderungen bewirken zu können?
  • Welche schon bestehenden Netzwerke können wir nutzen, um die Anwohner bei ihren Ideen zu unterstützen?
  • Gibt es Netzwerke, die auf- oder weiter ausgebaut werden sollten?
  • Welche ungenutzten Ressourcen können noch aktiviert werden?

Diese Fragen stellen wir uns. Und wir stellen sie den Menschen, die hier leben.

Hintergrundinformation
Das Bistum Limburg finanziert mit dem Projekt "Sozialraumorientierung St. Marien" unser gemeinsames Engagement mit der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf in Friedrichsdorf.

  • Kontakt
Ricarda Nappo, Sozialraumorientierung St. Marien
Ricarda Nappo
Sozialraumorientierung St. Marien
+49 151 730 266 63
+49 151 730 266 63
ricarda.nappo@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Sozialraumbüro St. Marien
c/o Pfarrei St. Marien Bad Homburg–Friedrichsdorf
Ostpreußenstraße 33a
61381 Friedrichsdorf

EHRENAMT gesucht: Erfahrungen teilen - Dankbarkeit erfahren

Link zur Seite: 'Formularhilfe in Friedrichsdorf - Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!'

Formularhilfe in Friedrichsdorf - Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

gemeinsam Menschen unterstützen.

Link zur Seite: 'Boni Café'

Boni Café

Boni Café. Ein Café für alle. Begegnung, Austausch. Kaffee und Kuchen…

Sie wollen unsere Arbeit unterstützen? - Wir danken Ihnen! Unser Spendenkonto:

Caritasverband Taunus e. V.
Taunus Sparkasse

IBAN:  
DE52 5125 0000 0000 0025 00
SWIFT-BIC: 
HELADEF1TSK
Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025