Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
      •  
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Caritas im Quartier
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Anzeigenmotiv christliche Werte
Eine Frau mit grauen gelockten Haaren und Brille mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir."
14.12.2025

Friedenslicht: Eine Flamme für Zivilcourage – „Ein Funken Mut“

Auch in diesem Jahr rufen der Caritasverband Taunus e.V., das Familienzentrum Weilrod, die Baptistische Pfadfinderschaft – Siedlung Weilrod sowie die Pfarrei St. Franziskus und Klara im Usinger Land mit gemeinsamen Aktionen zum Teilen und Weiterverbreiten des Lichts auf. Mehr

19.12.2025

Friedenslicht: Eine Flamme für Zivilcourage – „Ein Funken Mut“

Auch in diesem Jahr rufen der Caritasverband Taunus e.V., das Familienzentrum Weilrod, die Baptistische Pfadfinderschaft – Siedlung Weilrod sowie die Pfarrei St. Franziskus und Klara im Usinger Land mit gemeinsamen Aktionen zum Teilen und Weiterverbreiten des Lichts auf. Mehr

19.12.2025

Friedenslicht: Eine Flamme für Zivilcourage – „Ein Funken Mut“

Auch in diesem Jahr rufen der Caritasverband Taunus e.V., das Familienzentrum Weilrod, die Baptistische Pfadfinderschaft – Siedlung Weilrod sowie die Pfarrei St. Franziskus und Klara im Usinger Land mit gemeinsamen Aktionen zum Teilen und Weiterverbreiten des Lichts auf. Mehr

Menschen im Mittelpunkt Usinger Land

Alternatives Wohnen im Usinger Land

Kreative Ideen für bezahlbaren Wohnraum

Das Usinger Land ist ein Teil des Hochtaunuskreises. Während der Vordertaunus recht dicht besiedelt ist, prägt das Usinger Land eine eher ländliche Struktur.

Aus Erfahrungen konkrete Ideen schöpfen

Nachdem dort 2019 eine Sozialraumerkundung durchgeführt wurde, haben sich vier Handlungsfelder herauskristallisiert: Begegnung, Vernetzung, Mobilität und Wohnen. In den letzten drei Jahren wurden diese Themen im Rahmen des Sozialraumprojektes bearbeitet, woraus viele interessante Projekte entstanden sind.

Für die nächsten beiden Jahre nun wollen wir uns auf die beiden Themen Begegnung und Wohnen konzentrieren. Das sind die Themen, die für die Menschen im Usinger Land besonders wichtig sind.

Mit dem besonderen Schwerpunkt auf die Kommunen Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Usingen und Weilrod sollen nun Begegnungsangebote und alternative Wohnprojekte entwickelt werden.In Kooperation mit vielen Netzwerkpartnern und den Kommunen sind zum Thema Wohnen zahlreiche Arbeitsgruppen entstanden, außerdem findet jährlich die Alternative Wohnmesse statt.

Wir möchten die Bürger*innen vor Ort dazu ermuntern:

  • selbst aktiv zu werden und eigene Vorhaben anzustoßen.
  • sich entsprechend der Interessen und Fähigkeiten einzubringen. Denn die Bürger*innen selbst wissen am besten, was sie brauchen. Jede*r ist willkommen.
  • das gemeinsame Lebensumfeld positiv zu gestalten.
  • zusammen anzupacken. Hierbei unterstützen wir, indem wir Netzwerke bekannt und nutzbar machen.
  • über Formen der Begegnung nachzudenken und Ideen zu verwirklichen.
  • kreative Maßnahmen zu finden, die helfen, dass auch Menschen mit niedrigem Einkommen bezahlbaren Wohnraum haben.

Wir sind hier. Für Fragen und Anliegen stehen wir sehr gerne zu Verfügung.

DHW_Fernsehlotterie

Hintergrundinformation:

Das Projekt Sozialraumorientierung Usinger Land wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

  • Kontakt
Sonja Raabe
Sozialraumorientierung Usinger Land
+49 151 27005446
+49 151 27005446
usinger-land@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Sozialraumbüro Usinger Land
Hans-Böckler-Straße 9
61267 Neu Anspach
Ute Lehnhoff, Sozialraumorientierung Usinger Land
Ute Lehnhoff
Sozialraumorientierung Usinger Land
+49 175 9580644
+49 175 9580644
usinger-land@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Sozialraumbüro Usinger Land
Hans-Böckler-Straße 9
61267 Neu Anspach

Sie wollen unsere Arbeit unterstützen? - Wir danken Ihnen! Unser Spendenkonto:

Caritasverband Taunus e. V.
Taunus Sparkasse

IBAN:  
DE52 5125 0000 0000 0025 00
SWIFT-BIC: 
HELADEF1TSK
Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025