Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Caritas im Quartier
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Anzeigenmotiv christliche Werte
Eine Frau mit grauen gelockten Haaren und Brille mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir."

Sozialraumprojekte

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung setzt an den Stärken jedes Einzelnen an. Sozialraumorientierung kann dazu beitragen, Menschen zu befähigen, sich selbst zu helfen und Teilhabe- und Teilgabechancen zu schaffen

Was ist eigentlich ein Sozialraum?

Unter einem Sozialraum versteht man das Wohnquartier oder Viertel in dem Sie leben, arbeiten, einkaufen, Freunde und Nachbarn treffen. Er kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Je nachdem, wie groß Ihre Mobilität ist, ist auch Ihr Sozialraum größer oder kleiner. Deshalb spielen neben den Gegebenheiten vor Ort, auch Themen wie Verkehrsanbindung und Nahverkehr eine wichtige Rolle.

Und was bedeutet dann Sozialraumorientierung konkret?

Als Caritas stellen wir uns gegen Armut und Ausgrenzung und treten ein für die Teilhabe aller Menschen. Unsere sozialraumorientierte Arbeit bezieht sich daher nicht auf einzelne Zielgruppen, sondern auf das gesamte Lebensumfeld der Menschen. Es geht uns darum, vor Ort in den Einrichtungen und Quartieren die Lebenswelt der Menschen noch stärker wahrzunehmen und die Angebote mit ihnen gemeinsam zu entwickeln.

Die Menschen werden ermutigt, Veränderungen in ihrem Umfeld selbst in die Hand zu nehmen und so die Lebensbedingungen in ihrem Stadtteil, Viertel oder Sozialraum zu verbessern. Dabei unterstützen Einrichtungen von Zivilgesellschaft, kommunaler Verwaltung und lokaler Wirtschaft. Bei einer Anlauf- und Vernetzungsstelle vor Ort wird sich um die Belange gekümmert und bei der Steuerung der Gestaltung des Stadtteils unterstützt. Die Menschen werden darin gestärkt, ihre Interessen zu formulieren und bekommen Hilfe, diese an verantwortliche Stellen weiter zu geben.

  • Kontakt
Anja Dürringer, Gemeindecaritas
Anja Dürringer
Abteilungsleitung Sozialraum und Freiwilligenengagement
+49 6172 59760-116
+49 6172 59760-119
+49 6172 59760-116
+49 6172 59760-119
+49 6172 59760-119
anja.duerringer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de

Was ist eigentlich Sozialraumarbeit?

Caritas will Armut vermeiden, Ausgrenzung bekämpfen und sozialen Zusammenhalt stärken. Ihre sozialräumliche Arbeit bezieht sich auf das gesamte Lebensumfeld der Menschen, das Quartier oder Dorf.

Was ist eigentlich Sozialraumanalyse? zum Thema mit Link zur Seite: 'Was ist eigentlich Sozialraumanalyse?'

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025