Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
      •  
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Caritas im Quartier
  • Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedlung/Gartenfeld
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Anzeigenmotiv christliche Werte
Eine Frau mit grauen gelockten Haaren und Brille mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir."
Menschen miteinander Bad Homburg

Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedlung/Gartenfeld

Das Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedlung/Gartenfeld (SFZ) ist ein zentraler Anlaufpunkt im Viertel. Es dient als Treffpunkt für alle Anwohner*innen und vereint Angebote, wie Kurse, Vorträge, Beratungen und Begegnungsmöglichkeiten unter einem Dach.

Stadtteilzentren fördern das gemeinschaftliche Miteinander der Generationen mit Angeboten für jedes Alter, von Kleinkindern bis zu Senior*innen. Ihr Angebot bereicht das gesellschaftliche und kulturelle Leben im Stadtteil. Sie bilden darüber hinaus einen zentralen Knotenpunkt im Netzwerk zwischen den Menschen und Institutionen.

Begegnung und Austausch

Für die Bewohner*innen ist das SFZ ein Ort der Begegnung. Vom gemeinsamen Mittagessen bis hin zum Stadtteilfest - hier treffen sich Menschen und tauschen sich aus. Hier entstehen neue Kontakte und neue Verbindungen.

Beratung und Unterstützung

Im Stadtteilzentrum bieten wir Hilfe und Unterstützung zu unterschiedlichen Themen. Die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Technische Hilfestellungen, gesundheitliche Schwerpunkte oder Anliegen zu Recht und Sicherheit - die Möglichkeiten sind umfangreich, das Repertoire kann immer wieder ergänzt werden. Sprechen Sie uns an. 

Bildung und Kultur

Das Bildungs- und kulturelle Angebot im Stadtteilzentrum ist bunt. Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops sind regelmäßig Teil des Programms. Zudem bilden Auftritte verschiedener Künstler ebenso wie Vorführungen besondere Highlights im Jahr.

Freizeit und Sport

Sie suchen einen neuen Impuls zur Freizeitgestaltung? Da sind Sie im Stadtteilzentrum genau richtig: Sportkurse, Spielenachmittage oder Kreativwerkstätten - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ehrenamt und Engagement

Eine wichtige Stütze für das SFZ sind die Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren und die Angebote tragen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten! Ob einmalig als Helfer*in beim Stadtteilfest, als Tutor in den Unterstützungsangeboten oder im Orga-Team der regelmäßigen Treffen - hier können Sie sich aktiv einbringen und so zu einer lebendigen Nachbarschaft beitragen.

Unsere hauptamtliche Ansprechperson ist regelmäßig vor Ort.

Raum für Initiativen

Stadtteilzentren sind Orte des gemeinsamen Handelns. Wir nehmen Ideen und Anregungen entgegen und bieten Raum für eigene Projekte. Und wir unterstützen Sie mit Infrastruktur und fachlicher Beratung.

Besuchen Sie Ihr Stadtteilzentrum und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die es Ihnen bietet!


  • Varnhorn, Sandra
Sandra Varnhorn, Koordination, Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedlung/Gartenfeld
Sandra Varnhorn
Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedung/Gartenfeld
+49 6172 59760-133
+49 6172 59760-133
sandra.varnhorn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedung/Gartenfeld
Heuchelheimer Straße 92c
61350 Bad Homburg v. d. Höhe

Veranstaltungsprogramm SFZ Berliner Siedlung/Gartenfeld

Veranstaltungsprogramm SFZ Berliner Siedlung/Gartenfeld als PDF herunterladen
PDF | 442 KB

Hier finden Sie das aktuelle Programm

Veranstaltungen, Termine, Workshops, Vorträge

Sie wollen unsere Arbeit unterstützen? - Wir danken Ihnen! Unser Spendenkonto:

Caritasverband Taunus e. V.
Taunus Sparkasse

IBAN:  
DE52 5125 0000 0000 0025 00
SWIFT-BIC: 
HELADEF1TSK
Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025