Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Caritas im Quartier
  • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
  • Familie Marxheim
  • Das Sommerfest
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Anzeigenmotiv christliche Werte
Eine Frau mit grauen gelockten Haaren und Brille mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir."

Das Sommerfest

Einmal im Jahr veranstaltet die Familie Marxheim ein Sommerfest für alle. Unter Partyzelten, an Biertischgarnituren und bei Mitmachspielen können sich die Menschen im Viertel begegnen und kennenlernen und es gibt ein reichhaltiges Programm für Kinder und Erwachsene.

Apfelfest - Ein Fest für alle: regional, nachhaltig und fair

Einmal im Jahr veranstaltet die "Familie Marxheim" ein Sommerfest für alle auf dem Ypsilon-Spielplatz. Der Gedanke dahinter, einmal beide Seiten von Marxheim - von links und rechts der Rheingaustraße - miteinander in Kontakt zu bringen. Das Engagement der vielen bereits bekannten und neuen Ehrenamtlichen hat es möglich gemacht, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder stattfindet.

Apfelfest Familie Marxheim

Unter Partyzelten, an Biertischgarnituren und bei Mitmachspielen können sich die Menschen im Viertel begegnen und kennenlernen. Zudem gibt es ein reichhaltiges Programm für Kinder und Erwachsene. In diesem Jahr findet das Sommerfest wieder unter dem Motto "Apfelfest" statt. Alles rund um den Apfel steht dabei im Mittelpunkt: Apfelsaft pressen, der heimische Apfelwein, Reibekuchen mit Apfelbrei und Apfelkuchen sowie vieles mehr. Die Äpfel stammen von den Hofheimer Streuobstwiesen, die vorher mit SchülerInnen der Heiligenstockschule geerntet wurden.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Ob Grillwurst, Kuchen oder internationale Speisen, für jeden findet sich das Richtige. In diesem Jahr gehört das Sommerfest zum Programm der "Fairen Woche" und "Interkulturellen Woche", so werden nachhaltige und faire Produkte verkauft. So schafft Familie Marxheim die Möglichkeit, dass Menschen aus allen Herkunftsländern und Kulturen in schöner Atomsphäre miteinander einen Nachmittag verbringen können.

Viele Marxheimer, "Alteingesessene" und Neu-Marxheimer nutzen aber auch einfach nur die Gelegenheit, bei Speis und Trank auf den aufgestellten Bänken zu sitzen und dabei mit dem ein oder anderen ins Gespräch zu kommen, den man sonst bestenfalls nur vom Sehen kennt. So werden alte Bekanntschaften aufgefrischt und neue geschlossen.

Die "Familie Marxheim" ist ein Stadtteilprojekt des Caritasverbands Main-Taunus e.V.

Wann: So., 15. September 2024 von 12 bis 18 Uhr

Wo: Ypsilon-Spielplatz, Ostpreußenstraße / Am Heiligenstock 3, Hofheim-Marxheim

Neue und bereits bekannte KooperationspartnerInnen konnten für das Fest gewonnen werden. Diese sind entweder mit Ständen präsent oder unterstützen vor Ort: u.a. das Kinderhaus Spatzennest, EVIM-Tagesstätte, Youtopia sind vor Ort und bieten neben dem Team der Familie Marxheim kleine Mitmach-Aktionen für Kinder an.

Das Fest ist auch eine gute Möglichkeit das Team der Familie Marxheim kennenzulernen und einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit zu bekommen. Und vielleicht bekommt der ein oder andere Lust, mit einzusteigen und im Stadtteil aktiv zu werden.

 

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Eröffnet wurde das Fest durch v.l.:  Norman Diehl, HWB-Geschäftsführer, Esther Mundhenke, Projektleitung "Familie Marxheim", Ute Schuler, Abteilungsleitung "Jugend und Soziales" des Caritasverbandes Main-Taunus und Andreas Hegeler, Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Hofheim. Herr Hegeler brachte Fußbälle zum Verschenken mit. (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

Eröffnet wurde das Fest durch v.l.: Norman Diehl, HWB-Geschäftsführer, Esther Mundhenke, Projektleitung "Familie Marxheim", Ute Schuler, Abteilungsleitung "Jugend und Soziales" des Caritasverbandes Main-Taunus und Andreas Hegeler, Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Hofheim. Herr Hegeler brachte Fußbälle zum Verschenken mit.

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

 (ak) Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim (ak)

Apfelfest - Sommerfest Familie Marxheim

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025