Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo CV T
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
      •  
        • Ehrenamtliche Betreuer:innen
        • Rechtliche Betreuung
        • Vorsorgemaßnahmen
        • Formulare
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Vorsorgemaßnahmen
  • Vorsorgemaßnahmen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''

Vorsorgemaßnahmen

Sie beschäftigen sich mit dem Thema Vollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung?

Wir bieten zu all diesen Thema Beratung und Vorträge für Institutionen oder Vereine an. In einem Einzeltermin können wir alle ihre Fragen rund um diese Themen klären und Sie bei der Erstellung einer Vollmacht oder Patientenverfügung unterstützen. 

    Was ist eine Patientenverfügung?
    Die Patientenverfügung regelt die ärztliche Behandlung und ist eine Willenserklärung einer vorausgreifenden Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechtes. Die Patientenverfügung ist eine vorausschauende Einwilligung bzw. Ablehnung zur Heilbehandlung bzw. medizinischen Maßnahme.

Wann brauche ich eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung ist immer dann ratsam, wenn Sie eine Grunderkrankung haben. Ansonsten sollten Sie mit Ihren/Ihrer Vollmachtnehmer:in über Ihre Behandlungswünsche und Behandlungsvorstellungen besprechen und diese schriftlich festhalten.

Die Beratung beinhaltet keine Informationen zu medizinischen Fragestellungen.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Die Vorsorgevollmacht dient der Vermeidung einer Betreuerbestellung durch das Betreuungsgericht, jeder geschäftsfähige Mensch kann sie erklären. Hierbei werden "Vertretungsrechte" an eine andere geschäftsfähige Person übertragen, die dann die genannten "Geschäftsbereiche" besorgen darf. Ist dem Bevollmächtigten die Vollmacht zugestellt und er wird aktiv, wird die Vollmacht ein Rechtsgeschäft. Dadurch kann die gesetzliche Betreuung entbehrlich gemacht werden. 

Was ist eine Betreuungsverfügung?
In einer Betreuungsverfügung können Sie bestimmen wer später zum Betreuer:in bestellt oder ausgeschlossen werden soll. 

Die Beratung zu den oben genannten Themen ist vertraulich, kostenfrei, unabhängig und trägerübergreifend. 

Sie haben niemanden den Sie Bevollmächtigen können möchten aber trotzdem vorsorgen?

Dann informieren Sie sich über unser Angebot "Gemeinsam Vorsorgen":

Gemeinsam Vorsorgen ist ein kostenpflichtiges Angebot, indem die Fachstelle rechtliche Betreuung & Vorsorge sich durch einen Vertrag verpflichtet die Betreuung zu übernehmen, wenn es einmal dazu kommen sollte. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen die sich im Bereich Betreuung und Vorsorge absichern wollen und keine Angehörige haben, denen sie eine Vollmacht übertragen können. Beratungstermine zu diesem Angebot können vereinbart werden.

  • Adresse
Fachstelle rechtliche Betreuung & Vorsorge
Am Holzweg 26, Gebäude B, 6. Stock
65830 Kriftel
+49 6192 307700-30
+49 6192 307700-10
+49 6192 307700-30
+49 6192 307700-10
+49 6192 307700-10
Facebook Instagram
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025