Um Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten ab sofort immer dienstags Ehrenamtliche des Caritasverbands Taunus e.V. und der Stadt Bad Homburg Unterstützung beim Erstellen eines Anschreibens und eines tabellarischen Lebenslaufs an.
Oftmals sind es Sprachhürden oder fehlende digitale Zugänge, die es Menschen schwer machen, sich auf Jobs zu bewerben. Selbst, wenn die Arbeit ohne oder mit wenigen Deutschkenntnissen geleistet werden kann, kommt ohne Bewerbung kein Arbeitsverhältnis zustande.
Die ehrenamtlichen Bewerbungsschreiber:innen unterstützen unkompliziert und hilfsbereit. "Unser Ziel ist es, dass alle mit einer fertigen und qualitativ hochwertigen Bewerbung aus der Unterstützungsgespräch rausgehen. Wir wünschen allen, die kommen, einen guten Job", so Jürgen Hesse, der viele Jahre Personalverantwortung hatte. Er hat durch sein ehrenamtliches Engagement maßgeblich zur Entstehung des Projekts beigetragen.
"Glücklicherweise unterstützt uns gsm - Coaching und Bildung bei der Schulung der Freiwilligen. So können wir die Menschen, die anfragen, adäquat unterstützen", so Sandra Varnhorn vom Stadtteil- und Familienzentrum Berliner Siedlung/Gartenfeld. "Alle, die keine Unterstützung vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erhalten, können bei uns Hilfe erhalten. Eine passende aktuelle Stellenausschreibung ist allerdings eine wichtige Voraussetzung”, ergänzt Daniel Matuschewski vom Stadtteil- und Familienzentrum Mitte.
Eckdaten: immer dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr, im Stadtteil- und Familienzentrum Mitte, Dietigheimer Straße 24 in Bad Homburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.