Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein Teller voller Freude und Genuss – für langjährige Unterstützung
Pressemitteilung

Ein Teller voller Freude und Genuss – für langjährige Unterstützung

Spaghetti-Essen in der Caritas Kita St. Franziskus als Dankeschön für die langjährige finanzielle Unterstützung von „Chocolat Plus“

Erschienen am:

21.10.2025

Herausgeber:
Caritas Kindertagesstätte St. Franziskus
Weberstraße 45
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
+49 6172 59760-270
+49 6172 59760-270
kita-stfranziskus@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit einem liebevoll zubereiteten, traditionellen Spaghetti-Essen hat sich die Caritas Kita St. Franziskus bei einem ganz besonderen Unterstützer bedankt: Daniel Schwaabe, Inhaber, des Bad Homburger Schokoladengeschäfts Chocolat Plus. Bereits seit 17 Jahren unterstützt er die Kindertagestätte - sowohl als Privatperson als auch durch sein besonderes Geschäft am Schulberg 8.

Daniel Schwaabe ist ein echtes Unikat: Besitzer und Angestellter in einer Person, führt er seinen kleinen, feinen Laden mit großer Hingabe. Chocolat Plus feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum - ein bedeutender Meilenstein für ein Geschäft, das längst mehr als nur ein Verkaufsort ist.

Spaghetti Essen in der Kita St. Franziskusv.l.n.r. Daniel Schwaabe (Inhaber des Schokoladengeschäfts Chocolat Plus), Andrea Bettina Roos-Kroha (Erzieherin), Detlef Johannes (Schatzmeister Förderverein „Freunde e.V.“ für die Kita) und Kinder der Kita beim Spaghetti-Essen der besonderen Art. privat

In diesem Jahr wird es ein traditionelles Spaghetti-Essen der "etwas anderen Art" geben. Denn diesmal werden die leckeren Spaghetti mit den Händen gegessen werden und so eine Aktion der besonderen Art.

Ein Laden mit Herz und Geschichte

Ursprünglich aus der Werbebranche kommend, hatte Daniel Schwaabe die Idee, sich auf Zeit einen Traum zu erfüllen, einmal in einem eigenen Laden stehen und "etwas verkaufen". Aus dem siebenmonatigen Experiment wurde eine klare Herzensangelegenheit - und eine feste Institution in Bad Homburg.

Sein Geschäft ist über die Jahre ein Ort zum Verweilen und Abtauchen geworden. Mit viel Charme, Charakter und Liebe zum Detail führt Schwaabe Chocolat Plus wie ein Geschenk an sich selbst. Die Preise bleiben dabei konstant "beim alten" - ein klares Bekenntnis zu seinem Anspruch, Genuss für alle zugänglich zu machen.

Mehr als Schokolade: 31.500 € für die gute Sache

Besonders stolz ist Daniel Schwaabe auf seinen Beitrag zur Gemeinschaft: 31.500 € Spendensumme sind über die Jahre zusammengekommen. Möglich wurde das durch seine persönlichen Spenden, die Ladenspende-Dose auf dem Tresen, bei der Kundinnen und Kunden ihr Restgeld dem Förderverein "Freunde e.V." der Kita spenden können, sowie durch das regelmäßige Event "Wein trifft Schokolade", das einmal im Monat stattfindet. Eine beachtliche Spendensumme von 4.500 € ist für dieses Jahr zusammengekommen.

Ein süßer Abschluss: Die "Bad Homburger Kurschatten"- Trüffelpraline

Das Spaghetti-Essen in der Kita war nicht nur ein Ausdruck der Wertschätzung, sondern auch ein Fest für die Sinne. Das kulinarische Highlight des Tages: Die Trüffelpraline "Bad Homburger Kurschatten", eine Berühmtheit und Eigenkreation aus Schwaabes Chocolaterie - liebevoll serviert als Nachtisch.

Spaghetti-Essen in der Kita St. Franziskus. Gruppenbild mit allen Beteiligten.v.l.n.r. Kinder der Kita St. Franziskus, Frau Uhlhorn (2. Vorsitzende Förderverein „Freunde e.V.“), Detlef Johannes (Schatzmeister Förderverein), Silke Henrichs (stellvertretende Leitung), Frau Mittmann (1. Vorsitzende Förderverein). Untere Reihe v.l.: Daniel Schwaabe (Chocolat Plus), Andrea Bettina Roos-Kroha (Erzieherin).privat

Ein herzliches Dankeschön

Mit diesem kleinen, aber bedeutungsvollen Festessen möchte sich die Caritas Kita St. Franziskus im Namen aller Kinder, Eltern und des Teams herzlich bei Daniel Schwaabe bedanken. Sein langjähriges Engagement ist ein Beispiel dafür, wie viel Gutes aus einer persönlichen Vision entstehen kann - und wie aus einer Geschäftsidee ein besonderer Ort wird.

  • Ansprechperson
Natascha Föller
Einrichtungsleitung
+49 6172 59760-271
+49 6172 59760-271
natascha.foeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kindertagesstätte St. Franziskus

Multimedia

Galerie

v.l.n.r. Kinder der Kita St. Franziskus, Frau Uhlhorn (2. Vorsitzende Förderverein „Freunde e.V.“), Detlef Johannes (Schatzmeister Förderverein), Silke Henrichs (stellvertretende Leitung), Frau Mittmann (1. Vorsitzende Förderverein). Untere Reihe v.l.: Daniel Schwaabe (Chocolat Plus), Andrea Bettina Roos-Kroha (Erzieherin). (privat) Spaghetti-Essen in der Kita St. Franziskus. Gruppenbild mit allen Beteiligten. (privat)

Spaghetti Essen Kita St. Franziskus

v.l.n.r. Kinder der Kita St. Franziskus, Frau Uhlhorn (2. Vorsitzende Förderverein „Freunde e.V.“), Detlef Johannes (Schatzmeister Förderverein), Silke Henrichs (stellvertretende Leitung), Frau Mittmann (1. Vorsitzende Förderverein). Untere Reihe v.l.: Daniel Schwaabe (Chocolat Plus), Andrea Bettina Roos-Kroha (Erzieherin).

v.l.n.r. Daniel Schwaabe (Inhaber des Schokoladengeschäfts Chocolat Plus), Andrea Bettina Roos-Kroha (Erzieherin), Detlef Johannes (Schatzmeister Förderverein „Freunde e.V.“ für die Kita) und Kinder der Kita beim Spaghetti-Essen der besonderen Art.  (privat) Spaghetti Essen in der Kita St. Franziskus (privat)

Spaghetti Essen Kita St. Franziskus

v.l.n.r. Daniel Schwaabe (Inhaber des Schokoladengeschäfts Chocolat Plus), Andrea Bettina Roos-Kroha (Erzieherin), Detlef Johannes (Schatzmeister Förderverein „Freunde e.V.“ für die Kita) und Kinder der Kita beim Spaghetti-Essen der besonderen Art.

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025