Die Frankfurter Krimi-Autoren Alexander Schaub und Marc Rybicki (alias Martin Olden) gehören schon zu den Stammgästen im Haus Sankt Martin. In der Vergangenheit haben beide mit ihren unterschiedlichen Werken für Spannung gesorgt.
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms "Kunst und Kultur am Autoberg" präsentieren die Schriftsteller am 23. Oktober zwei spannende Krimis, die in unterschiedlichen Jahrhunderten spielen.
Die Geschichte von »Kill Run Die« beginnt im Frankfurt der Gegenwart - und sogar zum Teil in Hattersheim. Zwei mysteriöse Mordfälle beschäftigen die Kriminalpolizei. Hauptkommissar Bernd Steiner, bekannt für seine rauen Methoden, hat keinen Plan, was dahinterstecken könnte. Gleichzeitig taucht ein Kronzeuge des BND in der Mainmetropole unter. Privatdetektiv Thomas Martini erhält den Auftrag, ihn aufzuspüren. Ist der seltsame Mann für die Bluttaten verantwortlich?
Steiner und Martini treffen bei ihren Ermittlungen aufeinander. Beide mögen sich nicht. Sind aber aufeinander angewiesen, um die Fälle aufzuklären. Zudem geraten beide auf die Abschussliste eines Gegners, dem jedes Mittel recht ist, um ein Geheimnis zu bewahren - ein Geheimnis, so düster wie die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele.
Im zweiten Buch, aus dem die Autoren lesen, ermittelt eine Detektivin im Paris des Jahres 1881.Und diese Ermittlerin ist ein Geist! Jeanne Dulac, eine reiche Erbin, ertrinkt in der Seine. Ihr Tod ist das Werk von Verbrechern. Doch Jeanne kehrt in die Welt der Lebenden zurück. Als »Geist von Paris« kämpft sie gegen die Kriminellen der Stadt. Immer an Jeannes Seite ist ihr Gespenster-Hund Darwin, der die Fähigkeit hat, zu sprechen wie ein Mensch.
Ein Fantasy-Krimi voller Humor!
Über die Autoren:
Der gebürtige Frankfurter Alexander Schaub erblickte 1969 das Licht der Welt. Bis 2014 lebte er in der Mainmetropole. Im April ´14 zog er mit seiner Traumfrau Corinna nach Hattersheim. Über zwanzig Jahre arbeitete Schaub in der IT und war für Netzwerke im Microsoft-Umfeld verantwortlich. Seit 2007 arbeitet er im technischen Support eines 3D Drucker Herstellers. Über sein Schreiben sagt er: "Ich liebe Serien mit einem roten Faden und so soll es auch mit meinen Büchern werden. Die Charakterentwicklung meiner Protagonisten ist mir enorm wichtig."
Marc Rybicki, Jahrgang 1975, arbeitet als Schriftsteller und freier Journalist in Frankfurt am Main. Er verfasst Kinderbücher, Krimis und Science-Fiction Romane, letztere unter den Künstlernamen Martin Olden sowie Kurt Thomas. Für das Feuilleton der Frankfurter Neuen Presse schreibt er Filmkritiken. Außerdem ist Rybicki als Hörbuchsprecher und Stimm-Trainer tätig. Vor seiner Zeit als Autor war er Pressesprecher des Profi-Basketball Clubs "Frankfurt Skyliners" und moderierte eine Kinosendung bei einem privaten Radiosender.