Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo CV T
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
      •  
        • Fachstelle Demenz
        • Freiräume
        • Lichtblick-Atempause-Zeitreise
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Lichtblick-Atempause-Zeitreise
  • Lichtblicke-Atempause-Zeitreise
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Betreuung Bad Homburg/Königstein

Lichtblicke-Atempause-Zeitreise

Jeder Mensch ist anders, und dementsprechend braucht jeder, je nach Krankheitsbild und Lebenssituation, unterschiedliche Hilfe. Wir unterstützen beide Seiten: Den Demenzerkrankten - aber auch Sie als Angehörigen oder Zugehörigen.

Angebote zur Alltags- und Demenzbegleitung

Demenz - sich selbst verlieren

Demenz äußert sich fast immer schleichend. Das Denkvermögen schwindet, die zeitliche oder räumliche Orientierung ist gestört, Stimmungslagen schwanken, Worte, Gedächtnis, Eigeninitiative bisweilen die Motorik gehen verloren. Mit der Zeit verändert sich auch die Persönlichkeit.

Demenz ist oft eine immense Belastung sowohl für den Erkrankten als auch für das Umfeld wie Familienangehörige, Freunde, Nachbarn. Weil Demenzerkrankte zunehmend in ihrer eigenen Welt leben, wird die Kommunikation schwieriger. Demenz führt dazu, dass Angehörige nicht wiedererkannt werden - bis hin zur Aggression gegen eigentlich engste Vertraute.

Etwa zwei Drittel der Erkrankten werden derzeit zu Hause versorgt. Pflegende Angehörige, Nachbarn oder Freunde tragen die Hauptlast - viel zu oft völlig auf sich allein gestellt. Durch die Pflege selbst und die besonderen Herausforderungen der Demenz geraten sie schnell an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit.

Hilfe bei Demenz bedeutet damit auch:

Hilfe für die Betreuenden und Pflegenden.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung und Aufklärung
  • Betreuungsgruppen, die die Erkrankten stärken und die Pflegenden entlasten
  • Gesprächskreise für Angehörige zum gegenseitigen Austausch

In unseren Beratungsgesprächen informieren wir Sie:

  • über das Krankheitsbild, den Krankheitsverlauf sowie über typische Symptome
  • zum Umgang mit Menschen mit Demenz
  • über die Antragsstellung von Pflegegrad, Pflegegeld und Sachleistungen
  • über die Gestaltung des Wohnumfelds
  • zu weiteren Entlastungsmöglichkeiten

Nicht aufgeben! Betreuung in Gruppen und individuell

Vorhandene Fähigkeiten fördern, sich der Demenz stellen, mobil bleiben: In den Betreuungsgruppen des Caritasverbandes Hochtaunus trainieren die Demenzerkrankten Körper und Geist. Gemeinsam werden Biographien in Erinnerung gerufen, das Gedächtnis spielerisch und in Alltagssituationen trainiert oder kreativ gearbeitet.

Mindestens genauso wichtig: Die Zeit in der Gruppe ist für die Pflegenden ein Moment des Luftholens. Sie können ihre privaten Dinge erledigen oder einfach nur kurz von der Dauerbelastung abschalten. Bei Bedarf organisieren wir für die Erkrankten einen Hol- und Bringdienst.

Gesucht:

Ehrenamtliche Helfer

Übrigens: Wir sind jederzeit auch auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die Lust haben, sich mit demenzkranken Menschen zu beschäftigen und ihren Alltag aufzulockern. Was Sie dafür benötigen? Zeit. Den Rest übernehmen wir: Sie werden von unseren hauptamtlichen Mitarbeitern qualifiziert und geschult. Während Ihres Einsatzes begleiten wir Sie.

  • Adresse
Caritas Pflege und Betreuung
Standorte: Oberursel, Königstein, Steinbach, Bad Homburg
Hohemarktstraße 24b
61440 Oberursel
+49 6172 59760-170
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-170
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-179
pflegeundbetreuung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
  • Kontakt
Christiane Rink
Koordination Angebote zur Alltags- und Demenzbegleitung
+49 6172 59760-183
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-183
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-179
lichtblicke@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de

Atempause

Betreuungsgruppe in Königstein

Termin:
dienstags
11:00 bis 15:00 Uhr

Ort:
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
Georg-Pingler-Straße 26
61462 Königstein im Taunus

Zeitreise/Lichtblicke

Betreuungsgruppe in Bad Homburg 

Termin:
mittwochs,
11:00 bis 15:00 Uhr

Ort:
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bad Homburg
Sodener Straße 11 + 18
61350 Bad Homburg

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025