Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
      •  
        • SST Flörsheim-Hochheim
        • SST Hofheim-Eppstein-Kelkheim
        • Caritas Pflege und Betreuung
    • Kinder & Familie
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Caritas Pflege und Betreuung
Header Arbeitgeber Caritas
Header Flyer Mission_Vision_SST
Pflege und Betreuung O-ursel/Kö/Bad Hg./Steinb

Caritas Pflege und Betreuung

Leben in vertrauter Umgebung: „Zuhause, das ist mein Leben“, diesen Satz würden wohl viele unterschreiben. Wir hören ihn sehr oft, wenn sich Menschen die Frage stellen, ob sie noch selbständig leben und wohnen können – oder ob sie Hilfe brauchen.

Selbstbestimmt, umsorgt und Zuhause wohnen, das muss kein Widerspruch sein. Seit über 35 Jahren setzen wir uns mit ganzer Kraft und Professionalität dafür ein, dass Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, auch wenn sie alt oder pflegebedürftig sind.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. "Welche Hilfe brauchen Sie?" ist unsere Leitfrage. Das klingt so einfach, ist aber eine ganz andere Fragestellung, als zum Beispiel nach der Art der Beeinträchtigung. Stattdessen möchten wir mit Ihnen konkret und gemeinsam erarbeiten, welche Hilfe Sie benötigen, und wie wir dabei unterstützen können.

Unsere Hilfe gilt allen, unabhängig von Herkunft,Glauben oder sozialem Umfeld.

Unsere Vorteile - Ihre Vorteile

  • Wir verfügen über eine große Zahl an qualifizierten Fachkräften, die sich regelmäßig fort- und weiterbilden. Dasselbe gilt für alle anderen Mitarbeitenden in Leitung, Pflege und Verwaltung, die ebenfalls regelmäßig fortgebildet werden. Diese Qualifizierung ist Bestandteil unseres Selbstverständnisses.
  • Menschen, die von uns gepflegt werden, können auf eine personelle Kontinuität vertrauen.
  • Klienten können auf rund 40 Jahre Caritas Pflege und Betreuung im Hochtaunus bauen und bei Bedarf unser weitreichendes Netzwerk über unser Angebot hinaus aktivieren.
  • Wir achten die Rechte aller hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und setzen uns aktiv gegen Gewalt an älteren Menschen ein.

Ganzheitliche Pflege

Wir wollen Menschen begleiten und unterstützen, im Sinne einer ganzheitlichen Pflege. Das bedeutet: Wir interessieren uns für Ihre Bedürfnisse und Ihr Befinden.

Wir unterstützen Zuhause unter anderem in folgenden Bereichen:

  • bei der Körperpflege,
  • bei der medizinischen Pflege, diedie Hausärzte verordnen,
  • bei der individuellen Anleitung im Alltag,
  • bei der allgemeinen Pflegeberatung und der Erstellung von Pflegegutachten.

Genauso wichtig ist aber häufig auch, dass Angehörige oder Zugehörige vor Ort angeleitet werden und selbst aktiv werden können. Schließlich sind dies oft die vertrauten Personen.

Wir bieten Seminare zur häuslichen Pflege an. Zudem organisieren wir Gesprächskreise für pflegende Angehörige. Denn wir wissen: Manchmal tut es einfach gut, sich auszutauschen, sich zu beraten und zu erkennen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Vor allem aber: Oft tut es gut, gemeinsam die schönen Seiten zu sehen. Pflege ist für Angehörige nicht nur "Belastung" - es ist auch liebevoller Dienst an Menschen, die einem nahe sind. 

Was Sie erwartet

Sprechen Sie uns gerne an! Wir wissen, dass Pflege und Betreuung häufig kurzfristig organisiert werden muss und dringend ist. Oft können wir einen ersten Hausbesuch bereits sehr schnell organisieren.

In einem ersten Gespräch klären wir mit Ihnen:

  • Wer übernimmt welche Leistungen?
  • Welche Hilfsmittel fehlen?
  • Welche rechtlichen Dinge sind zu erledigen?
  • Welche Kosten fallen an, welche Ansprüche bestehen?

Anschließend erhalten Sie ein Angebot mit einem Kostenvoranschlag. Wir beraten Sie auch dabei, welche Leistungen die Pflegekasse übernimmt, und wo eventuell noch Kosten hinzukommen können. Und wir besprechen mit Ihnen, welche Aufgaben ein Pflegedienst übernehmen kann, oder wo Angehörige helfen können.

„Die Pflege war immer in meinem Herzen.“

Eine ältere Dame und eine junge Dame sitzen. die junge Dame hat eine Maske auf und hört der älteren zu

„Die Pflege war immer in meinem Herzen.“

Nabila Faddad-Nahar hat sich mit 36 Jahren entschieden, in die Pflege zu gehen. Heute, sieben Jahre später, hat sie die Ausbildung zur Fachkraft absolviert. Ein Gespräch über die Liebe zum Pflegeberuf, die Herausforderung einer Ausbildung in Pandemiezeiten – und den religiösen Austausch mit den Klient*innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Pflege war immer in meinem Herzen.“'

  • Adresse
Caritas Pflege und Betreuung
Standorte: Oberursel, Königstein, Steinbach, Bad Homburg
Hohemarktstraße 24b
61440 Oberursel
+49 6172 59760-170
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-170
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-179
pflegeundbetreuung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
  • Kontakt
Alexandra Nawin, Einrichtungsleitung Caritas Pflege und Betreuung
Alexandra Nawin
Einrichtungsleitung
+49 6172 59760-171
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-171
+49 6172 59760-179
+49 6172 59760-179
alexandra.nawin@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Sibylle Löw, Pflegedienstleitung, Caritas Pflege und Betreuung
Sibylle Löw
Pflegedienstleitung
+49 6172 59760-181
+49 6172 59760-181
loew@(BITTE ENTFERNEN)caritas-hochtaunus.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 16:00 Uhr

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025