Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Friedenslicht: Eine Flamme für Zivilcourage – „Ein Funken Mut“
Termin 61276 Weilrod-Hasselbach

Friedenslicht: Eine Flamme für Zivilcourage – „Ein Funken Mut“

Auch in diesem Jahr rufen der Caritasverband Taunus e.V., das Familienzentrum Weilrod, die Baptistische Pfadfinderschaft – Siedlung Weilrod sowie die Pfarrei St. Franziskus und Klara im Usinger Land mit gemeinsamen Aktionen zum Teilen und Weiterverbreiten des Lichts auf.

19.12.2025

Beginn:
16:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

"Licht, das man teilt, wird nicht kleiner, es wird immer größer. Es wächst und es wird hell", so sehen es die christlichen Kirchen und die Pfadfinderorganisationen.

Bitte denken Sie an ein Windlicht. Es wird Kinderpunsch, Gebäck und eine Mitmachaktion zum diesjährigen Motto "Ein Funken Mut" angeboten. Im Vorfeld können Interessierte große Puzzleteile an den Weihnachtsmärkten in Weilrod und im Familienzentrum (Weilstraße 43 in Rod a.d. Weil) abholen und passend zum Thema gestalten. Egal ob Bild, Brief oder Gebet - dabei sind der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Diese können dann zu den Terminen mitgebracht werden - um sie dann dem Riesenpuzzle hinzuzufügen.  

Das Friedenslichtnetz wächst weiter

Mit dem diesjährigen Motto unterstreichen die Pfadfinder ihren Glauben an eine friedliche und gerechte Zukunft: "In einer Welt, die oft von Unsicherheit und Angst geprägt ist, brauchen wir Menschen, die mutig vorangehen. Ein Funke Mut bedeutet für den Frieden einzustehen - auch im Kleinen, im Alltag, im Miteinander. Ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, ein klares "Nein" zur Ungerechtigkeit - all das sind Funken die leuchten…."

Der Ursprung des Friedenslichtes ist in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem. Da die Situation in dieser Region seit den Terrorangriffen der Hamas vom 7. Oktober 2023 andauert und weiterhin angespannt ist, kommt das Friedenslicht auch in diesem Jahr aus einer kleinen Wallfahrtskirche in Österreich. Pfadfinderinnen und Pfadfinder holen es im Advent ab und teilen es in alle Himmelsrichtungen, um deutlich zu machen: "Menschen, nehmt dieses Licht an. Bringt den Frieden zu anderen Menschen, bringt ihn in eure Häuser und Wohnorte", so Bischof Georg Bätzing, Bistum Limburg.

Am ersten Sonntag im Dezember nimmt eine Weilroder Delegation das Licht von Pfadfindern entgegen. Außerdem gestalten in diesem Jahr die Vorschulkinder der Weilroder Kindergärten im Vorfeld bunte Lichtgläser zum Abholen. Wer sich ein Puzzleteil ab Ende November im Familienzentrum abholen möchte, wendet sich bitte an Nicole Dreyer (0160/8452921/ nicole.dreyer@regionale-diakonie.de). Weitere Informationen zum Friedenslicht findet man unter www.friedenslicht.de.

Das Sozialraumprojekt Usinger Land wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Veranstalter

Veranstalter

Sozialraumbüro Usinger Land
Hans-Böckler-Straße 9
61267 Neu-Anspach
usinger-land@(BITTE ENTFERNEN)caritas-hochtaunus.de

Ansprechperson

Ute Lehnhoff, Sozialraumorientierung Usinger Land
Ute Lehnhoff
Sozialraumorientierung Usinger Land
+49 175 9580644
+49 175 9580644
usinger-land@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Sozialraumbüro Usinger Land
Hans-Böckler-Straße 9
61267 Neu Anspach
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Senioren-Park carpe diem
Roder Weg 12
61276 Weilrod-Hasselbach
https://www.senioren-park.de/Weilrod
Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025