Viele Menschen mit diesen Aufgaben kommen immer wieder in Situationen, in denen sie Rat und Hilfe brauchen, sich allein gelassen fühlen mit der Verantwortung, die sie übernommen haben. Die Fachstelle rechtliche Betreuung & Vorsorge des Caritasverbandes Taunus e.V. weiß um den wertvollen Beitrag, den sie in unserer Gesellschaft leisten.
Mitarbeitende der Fachstelle rechtliche Betreuung & Vorsorgeak
Das Team der Fachstelle rechtliche Betreuung & Vorsorge kann auf ein großes Netzwerk in diesem Bereich zurückgreifen, wir bieten Beratung sowie ein umfangreiches und interessantes Jahresprogramm an. Wir haben die Möglichkeit, jedem, der jemanden ehrenamtlich betreut, feste Ansprechpartner*innen zur Seite zu stellen. Weiter kann bei uns an der Schulung nach dem Hessischen Curriculum teilnehmen, es werden regelmäßig Austauschtreffen veranstaltet, auch Informationsveranstaltungen und Vorträge finden statt. Dass die Fachstelle die Verhinderungsbetreuung übernimmt, kann ebenfalls angeboten werden.
"Einige Menschen, die jemanden ehrenamtlich rechtlich betreuen oder Vollmachnehmer*in für ihn sind, wissen gar nicht, dass es uns gibt" ist sich Ute Schulz, die Leiterin der Fachstelle rechtliche Betreuung und Vorsorge des Caritasverbandes Taunus e.V., sicher, "dabei sind wir für sie da - hier bei uns können sie Hilfe bekommen! Bei uns sind alle willkommen, die im Kreis Groß-Gerau, im Main-Taunus-Kreis und in Wiesbaden ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung oder Vorsorgevollmacht übernommen haben oder die an der Übernahme einer solchen Aufgabe interessiert sind. Sie können bei uns anrufen oder uns persönlich in der unseren offenen Sprechstunden, die wir in Kriftel, in Rüsselsheim und bald auch im südlichen Kreis Groß-Gerau anbieten, besuchen. Wir freuen uns auf Sie!"
Auch bei den Gesundheitstagen in Gernsheim sind wir präsent - besuchen Sie uns dort, wir freuen uns auf Sie! Gesundheitstage 2025, Stadthalle Gernsheim, Samstag, 26.04.2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 27.04.2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06192 30770030 oder per E-Mail an betreuungsverein@caritas-taunus.de