Er und seine Kollegen kennen alle Kniffe zum Stromsparen und geben Ihr Know-how an Haushalte mit geringem Einkommen weiter.
Das bundesweite Angebot Deutschen Caritasverbandes e.V. und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. gibt es seit dem Jahr 2008, im Main-Taunus-Kreis wurde es 2023 etabliert. Seitdem hat sich einiges getan. Von der Beratung bis zum Tausch von Kühlgeräten: Die Teams setzen ‚Strom sparen‘ ganz praktisch gemeinsam mit den Klienten um. Die "Stromspar-Checker" unterstützen, indem sie vor Ort den Platz für ein neues Kühlgerät ausmessen und bei der Entsorgung des Altgeräts helfen. Hessenweit gibt es 13 Standorte für das Projekt, im Main-Taunus sind 3 Kollegen aktiv.
Bislang wurden im Rahmen des Stromsparchecks sowie des Partnerprojekts "Hessen checkt Strom" hessenweit insgesamt 157.695 Kilowattstunden Energie gespart und der CO²-Ausstoß um 74 Tonnen reduziert. Jeder besuchte Haushalt spart im Durchschnitt 160 Euro pro Jahr. Über 350 veraltete Kühlgeräte wurden gegen energie- und kostensparende Geräte ausgetauscht.
Neben dem konkreten Erfolg der eingesparten CO²-Menge durch die Vermittlung von Energie-Tipps ist die Besetzung der Projekt-Teams eine "Win-Win-Lösung. Die angestellten Berater:innen sind langzeitarbeitslose Menschen, die so in einem gefragten und gesellschaftlich relevanten Berufsfeld aktiv werden. Darüber hinaus trägt sich und wächst das Projekt durch die Mithilfe von Ehrenamtlichen. Für diese sinnvolle Tätigkeit möchte der "Stromspar-Check" weitere Engagierte gewinnen. Der Einsatz ist überschaubar, die Dankbarkeit der Klienten immens. Ein Anruf oder eine E-Mail genügen, danach folgt das Einarbeiten in die Thematik durch die "Stromspar-Checker".
Diese Tipps vom "Stromspar-Check" zeigen: Strom sparen geht unkompliziert und ist effektiv.
- Stoßlüften statt Fenster kippen.
- Licht aus, wo es nicht gebraucht wird + Tausch auf LED-Leuchtmittel.
- Wasserkocher statt Elektroherd nutzen, wenn möglich.
- Bei Neu-Geräten auf die Energieklasse achten.
(Teilnehmer des "Stromspar-Checks" können bis zu 200 Euro Zuschuss für Kühl- oder Gefriergeräte der Klassen A bis D erhalten.)
Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, melden sich gerne bei:
Holger Schindler, "Stromspar-Check"
Telefon: 06192-307700-49 oder E-Mail stromsparcheck@caritas-taunus.de