Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Respekt und Toleranz für ein friedliches Miteinander
Pressemitteilung

Respekt und Toleranz für ein friedliches Miteinander

Der Caritasverband Taunus rückt Friedensstifter aus den eigenen Reihen in den Blickpunkt. Im dritten Teil unserer lockeren Serie stellen wir Markus Barthel vor.

Erschienen am:

13.06.2024

Herausgeber:
Caritasverband Taunus e.V.
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg
+49 6192 29340
+49 6192 293433
+49 6192 29340 +49 6192 293433
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-main-taunus.de
www.caritas-main-taunus.de
  • Beschreibung
Beschreibung

2024 - das Jahr mit einer Europawahl, während ein Krieg mitten in Europa tobt. Freiheit und Frieden sind nicht selbstverständlich. Nachrichten aus der Ukraine machen uns dies täglich schmerzlich bewusst. Das diesjährige Jahresmotto der Caritas "Frieden beginnt bei mir" könnte passender nicht sein. Es möchte zum Nachdenken anregen, wo und wie jeder von uns zum friedlichen Miteinander beitragen kann. Der Caritasverband Taunus rückt Friedensstifter aus den eigenen Reihen in den Blickpunkt. Im dritten Teil unserer lockeren Serie stellen wir Markus Barthel vor.

Barthel, Markusak

Markus Barthel leitet die Tafel Hattersheim-Hofheim. Eigentlich. Tatsächlich ist die Einrichtung des Caritasverbands Taunus e.V. im Hattersheimer Gewerbegebiet eine Schaltzentrale für viele Projekte und Begegnungen. Von hier aus koordiniert Markus Barthel die Fahrten zum Sammeln der gespendeten Waren, hier ist eine von zwei Lebensmittel-Ausgabestellen der Tafel und hier bringen er und das Team Menschen zusammen und schenken Hoffnung.

Seit 2005 werden von Hattersheim aus qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die vom Handel nicht mehr verwendet werden, an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger verteilt. "Menschen, die von gesellschaftlichen oder ökonomischen Entwicklungen und sozialen Verwerfungen besonders betroffen sind, schlagen zumeist zeitnah bei uns auf," weiß Markus Barthel. Seit rund elf Jahren leitet er die Tafel. In dieser Zeit hat sie sich mehr und mehr zu einer Schnittstelle entwickelt zu anderen Beratungsstellen und Behörden. "Dies macht unsere Arbeit besonders vielseitig," betont er.

Vielfältig sind auch die kulturellen Hintergründe von einem Großteil der Kundinnen und Kunden der Tafel. Genau dort sieht er seinen Beitrag als Friedensstifter: "Mitzuhelfen, dass die unterschiedlichen Menschen, Kulturen, und sozialen Milieus friedlich zusammenleben in unseren Gemeinden und Kommunen." Und er ergänzt: "Dies erfordert Respekt und Toleranz gegenüber dem Anderen, zum Teil Fremden."

Etliche Beispiele zeigen, wie es konkret gelingen kann. So zählt zum Beispiel ein ukrainischer Mann neu zum ehrenamtlichen Team des Repair-Cafés, das in den Räumen der Tafel stattfindet. Frauen aus Syrien, Marokko, der Ukraine und Deutschland nehmen die aktuellen Koch-Workshops zu ausgewogener Ernährung wahr. "Wenn man zusammen isst, lässt sich schlecht streiten," berichtet Markus Barthel mit einem Schmunzeln. Auch komplexe deutsche Verfahren wie die Mülltrennung oder das Mindesthaltbarkeitsdatum kommen bei diesem Angebot zur Sprache. "Wer das gemeinsam kennenlernt, erlebt ein soziales Miteinander," sagt der erfahrene Einrichtungsleiter.

Selbst wenn ein Projekt in den Räumen der Tafel offiziell zu Ende geht, halten sich oft die daraus geknüpften Bande. "Willkommen/Ankommen" und "Caritas4you", zwei Angebote für ukrainische Geflüchtete, sind dafür Beispiele. Die daraus entstandenen Formate wie Yoga und Fitness werden seit dem Abschluss der Projekte von Ehrenamtlichen weitergeführt und stehen jetzt inklusiv für alle Interessierten offen.

Markus Barthel freut sich sichtlich über diese Zeichen des friedlichen Miteinanders. Und er ist dankbar für die hohe Akzeptanz der Tafel im Main-Taunus-Kreis. Eine breite Spendenbereitschaft, viele unterstützende Lebensmittelhändler und Unternehmen zeugen von einer großen Solidarität mit den hilfesuchenden Menschen in der Region. Sein positives Fazit: "Wir werden von der Bevölkerung getragen."

  • Ansprechperson
Faude, Annabelle
Annabelle Faude
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
+49 6192 2934-16
+49 170 2037287
+49 6192 2934-16 +49 170 2037287
faude@(BITTE ENTFERNEN)caritas-main-taunus.de
www.caritas-main-taunus.de
Caritasverband Taunus e.V.
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim

Weitere Informationen zum Thema

Links

Tafel Hattersheim-Hofheim

Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025