Name: Caritasverband Main-Taunus e.V.
Sitz und Anschrift: Vincenzstr. 29
65719 Hofheim am Main
Gründungsjahr: 1946
Name: Caritasverband Main-Taunus e.V.
Sitz und Anschrift: Vincenzstr. 29
65719 Hofheim am Main
Gründungsjahr: 1946
Die Struktur unseres Handelns regelt die Satzung. Unsere Vision, Mission und Unternehmensziele bilden unser Leitbild und vervollständigen unserem Claim: Wir sind da! Für alle Menschen unserer Region.
Hier finden Sie unseren aktuellen Freistellungsbescheid zum Download.
Organe des Caritasverbandes Main-Taunus e.V. sind die Mitgliederversammlung, der Caritasaufsichtsrat sowie der Vorstand. Aufgaben zu den Gremien und ihren Mitgliedern finden Sie hier.
Vorstand:
Ludger Engelhardt-Zühlsdorff
Caritasaufsichtsrat:
Der Caritasaufsichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern. Den Vorsitz des Caritasaufsichtsrats wählt der Caritasaufsichtsrat für die Dauer der Amtszeit aus seiner Mitte.
Vorsitzender des Caritasaufsichtsrates:
Herbert Apweiler
Mitgliederversammlung:
Die Mitgliederversammlung besteht aktuell (im Juli 2024) aus 97 persönlichen Mitgliedern, 6 korporativen Mitgliedern, 5 Kirchengemeinden sowie den Mitgliedern des Caritasaufsichtsrats.
Umfassende Informationen zu unserer Tätigkeit bietet der Vorstandsbericht 2023.
Zum 31.12.2023 waren im Caritasverband Main-Taunus e.V. 256 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Umgerechnet entsprach das 142 Vollzeitstellen.
|
2023 |
|
TEURO |
Entgelte der Leistungsträger |
3.913 |
Sonstige Erträge |
639 |
öffentliche Zuschüsse |
4.029 |
Sonstige Zuschüsse |
345 |
Kirchliche Zuschüsse |
918 |
Spenden, Mitgliederbeiträge, Förderkreise, Erbschaften |
544 |
Umsätze Second-hand-Shops |
364 |
Summe |
11.245 |
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. finanziert sich im Wesentlichen aus abgerechneten Entgelten für erbrachte Leistungen (Pflege und Betreuung) sowie aus Spenden und öffentlichen oder kirchlichen Zuschüssen.
Der Verband unterzieht sich freiwillig einer Prüfung nach dem Handelsgesetzbuch. Der Jahresabschluss 2023 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RSM GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Koblenz, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testiert.
2023 |
|
|
TEURO |
Personalaufwendungen |
8.465 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen |
2.013 |
Abschreibungen (inkl. Auflösung und Zuführung Sonderposten) |
385 |
A.O. Ergebnis (Vorbereitung Fusion) | 381 |
Finanzergebnis |
6 |
Einstellung in die Rücklagen |
0 |
Entnahmen aus den Rücklagen | 217 |
Summe |
11.245 |
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und eine Gliederung des Deutschen Caritasverbandes e. V. sowie des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V.
Er ist die vom Bischof von Limburg anerkannte und unter seiner Aufsicht stehende institutionelle Zusammenfassung und Vertretung seiner persönlichen Mitglieder und aller ihm angeschlossenen sozial-caritativen Einrichtungen und Dienste.
2023 erhielt der Caritasverband Main-Taunus von folgenden juristischen Personen Zuschüsse und Leistungsentgelte, die jeweils mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachten:
Es gab im Jahr 2023 keine natürliche Person, die eine Zuwendung dieser Größenordnung tätigte.