Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
    Close
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Caritas im Quartier
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
    Close
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
    • Über uns
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Angebote
    • Senioren & Pflegebedürftige
    • Kinder & Familie
      • Betreute Grundschule
      • Anne-Fank-Hort
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ambulante Familienpflege
      • Erziehungsberatung
      • EFL
      • Schwangerenberatung
        • Babycafé
      • Familienhebamme
      • Caritas Mütter-Treffs
      • EFL Flörsheim
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Migrationserfahrung
    • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
      • Jobbörse
    • Ausbildungen, Studium & Praktika
    • Freiwilligendienst
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Mein Job bei der Caritas
    • Soziale Berufe - ohne Klischees
    • Friedensstifter - Caritas-Kampagne 2024
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
      • CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen
      • Engagierter Ruhestand
    • Caritas im Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Caritas im Viertel Okriftel
      • Caritas im Viertel Eschborn
      • Stadtteilprojekte Familie Marxheim und Nord
        • Familie Marxheim
        • Familie Nord
      • Projekt Integration und Ehrenamt
      • Sozialraumprojekt Bommersheim
    • youngcaritas
    • Spenden & Stiften
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • cari.Impuls - Begleiter für den Tag
  • Caritas im Taunus
    • Einrichtungen vor Ort
      • Neu-Anspach
      • Eschborn
    • Über uns
      • Das sind wir
    • Transparenz & Compliance
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Fördern
  • Die Geschichte des Ökumenischen Freundeskreises Haus Mühlberg
Älterer Mann sitzt in Badewanne im Freien
fördern Bad Homburg

Ökumenischer Freundeskreis Haus Mühlberg

Seit 1993 bereiten ehrenamtliche Helfer:innen 4-mal in der Woche ein gesundes Frühstück für wohnungslose und bedürftige Menschen zu. Aktuell engagieren sich 26 Ehrenamtliche im Ökumenischen Freundeskreis Haus Mühlberg.

Unsere Gäste stehen meist am Rande der Gesellschaft, werden oft ausgegrenzt und sind häufig einsam. Wir möchten durch unser christliches Engagement Brücken zu diesen Menschen bauen, indem wir ihnen einen Zufluchtsort gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen des Caritas Tagesaufenthalt bieten.

Dabei haben unsere Gäste die Möglichkeit, in einer angenehmen Atmosphäre gemeinsam zu frühstücken, sich gegenseitig zu helfen und Probleme anzupacken. Hier erleben sie Unterstützung und Wertschätzung von uns und den hauptamtlichen Mitarbeitenden der Caritas Wohnungslosenhilfe.

Begonnen hat alles im Oktober, als die Innenstadtkirchen St. Marien und die Erlöserkirche gemeinsam dieses Frühstücksangebot ins Leben gerufen haben. Noch heute unterstützen die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Homburgs unsere Arbeit.

In diesem Jahr werden wir über 2.500 Frühstücke zubereitet haben. Wir benötigen Ihre Unterstützung, damit unsere Frühstücksteller auch im nächsten Jahr nicht leer bleiben.

Sie tun mehr, als nur den Kauf von Lebensmitteln zu ermöglichen. Sie machen unsere Stadt auch ein wenig lebenswerter und menschlicher. Dafür danken Ihnen alle Mitglieder des Ökumenischen Freundeskreises Haus Mühlberg.

Spendenaktion "Keine leeren Teller"

Ihre Spende hilft! Vielen Dank

Bankverbindung bei der Taunus Sparkasse

Caritasverband Taunus
Caritas Wohnungslosenhilfe
IBAN DE26 5125 0000 0001 1044 03

Verwendungszweck: Ökumenischer Freundeskreis 

Fördern Bad Homburg & Hochtaunus

Die Geschichte des Ökumenischen Freundeskreises Haus Mühlberg

Aus einer kleinen Initiative ist eine große Gemeinschaft von Ehrenamtlichen gewachsen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen begleiten.

1993

Im Oktober startet im Gemeindehaus St. Marien das Frühstücksangebot an 3 Tagen in der Woche mit 8 Ehrenamtlichen.

1994

Zusätzlich wird ein Wäscheservice eingerichtet.

1996

Eine ärztliche Sprechstunde wird 14-tägig angeboten.

1997

Eröffnung Haus Mühlberg: Das Wohnsitzlosenfrühstück findet jetzt im Haus Mühlberg statt. Nun können Gäste auch duschen.

Ehrenamtliche schließen sich zum Ökumenischen Freundeskreis Haus Mühlberg zusammen.

2003

Die Presse feiert zum 10-jährigen Jubiläum die Arbeit des Ökumenischen Freundeskreises Haus Mühlberg.

2009

Das Frühstück kann jetzt 4-mal pro Woche angeboten werden.

2013

Der Freundeskreis ist auf 30 Ehrenamtliche aus dem gesamten Hochtaunuskreis angewachsen.

2018

Die Sozialdezernentin der Stadt Bad Homburg, Lucia Lewalter-Schoor, zeichnet zum 25-jährigen Jubiläum alle ehemaligen und aktuellen Ehrenamtlichen des Freundeskreises mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Bad Homburg aus.

2020

Tagesaufenhalt und Fachberatung der Caritas Wohnungslosenhilfe werden in die Baierstraße in Kirdorf ausgelagert, da das Haus Mühlberg umgebaut wird. Moderne Wasch- und Duschgelegenheiten und ein Wäscheservice stehen auch hier zur Verfügung.

2023

Der Ökumenische Freundeskreis Haus Mühlberg feiert 30-jähriges Jubiläum gemeinsam mit allen Kirchengemeinden.

  • Caritas Wohnungslosenhilfe
Caritas Wohnungslosenhilfe
Baierstraße 5
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
+49 6172 59760-280
+49 6172 59760-280
wohnungslosenhilfe@(BITTE ENTFERNEN)caritas-taunus.de
Facebook caritas-taunus.de Instagram caritas-taunus.de
nach oben

Hilfe & Angebote

  • Senioren & Pflegebedürftige
  • Kinder & Familie
  • Junge Menschen
  • Menschen mit Migrationserfahrung
  • Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Caritas im Quartier

Unsere Einrichtungen

  • Einrichtungen vor Ort

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildungen, Studium & Praktika
  • Freiwilligendienst

Engagement

  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Caritas im Quartier
  • Spenden & Stiften
  • Fördern

Caritas im Taunus

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Transparenz & Compliance
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-taunus.de/impressum
Logo CV T
Copyright © Caritas 2025