An neun Dienstagabenden im Oktober, November und Dezember von 19.00 bis 21.00 Uhr werden dabei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Basisqualifikationen zu rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Themen der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung vermittelt. So wird eine solide Grundlage zu deren Führung gelegt.
Das Curriculum richtet sich an alle interessierten Personen, die eine ehrenamtliche gerichtliche Betreuung oder eine Vollmacht übernehmen wollen. Nach Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Die Schulung ist kostenfrei. Sie findet in der Caritas Fachstelle rechtliche Betreuung und Vorsorge, Am Holzweg 26 B, 6. Stock, in 65830 Kriftel statt, wo 10 Parkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung stehen. Auch eine online-Teilnahme ist möglich.
Bitte melden Sie sich unter den weiter unten angegebenen Kontaktdaten bei uns dazu an, den Link zur online-Teilnahme bekommen sie nach einer Anmeldung. Bitte melden sie sich bis spätestens zum 10.10.2025 an!
Die Anmeldungen zum Curriculum ist unter folgenden Kontaktdaten möglich:
Telefon: 06192-307700-30 Telefax: 06192-307700-10
E-Mail: betreuungsverein@caritas-taunus.de
Der erste Abend des hybrid angebotenen Curriculums findet am 14.10.2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in Kriftel statt.
Interessenten aus dem Main-Taunus-Kreis, aus Wiesbaden und aus dem Kreis Groß-Gerau sind ebenso eingeladen, an unserer Schulung online oder in Präsenz teilzunehmen.